Ein paar Bilder aus der Inthronisation von Verena I. von der närrischen Galaxie
am 16. November 2007
Nun gehört das Dreigestirn auch zu den Ex-Tollitäten
|
Der Lebenslauf von Verena I. wird vorgestellt.
|
Neue Elferräte braucht der Verein.
Christipher Zang wird in den Kreis der Elferräte aufgenommen.
|
Auch die Ehrensenatoren bekommen Zuwuchs.
Lilli Topp wird in den Kreis der Ehrensenatoren aufgenommen.
|
Die Aktiven-Garde hat sichtlich Spaß an ihrem Auftritt.
|
Die Lieblichkeit aus einer anderen Dimension
"Käskuche" feiern stimmungsvolle Inthronisation in außerirdischer Stimmung
Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung am Wochenende zuvor wartete der KVR wieder mit einer glänzenden
Veranstaltung auf, der Inthronisation der neuen Prinzessin. Ein Präsident, der wie immer "gut drauf" war
und die Inthronisationsüberraschung bildeten die Grundpfeiler für einen gelungenen Fasnachtsabend.
Schon der Einmarsch der Aktiven, angeführt vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr unter Tambourmajor
Uwe Schuppel, brachte Stimmung in die Halle. Vor imposanter Kulisse schlug die Stunde des ersten "Dreigestirns
vom Hohen Rat zu Villa Reitling". Aus Prinz, Jungfrau und Bauer wurden unter tosendem Beifall wieder drei
normale Elferräte.
Dann wurde es im Saal dunkel, schwarze Gestalten huschten mit lila Leuchtstäben über die Bühne und aus den
Lautsprechern tönte "galaktische" Musik. Der schwere Samtvorhang öffnete sich, ein Spot beleuchtete den Ausstieg
eines silbern glänzenden Raumschiffs (ein Meisterwerk des zweiten Vorsitzenden Karlheinz Topp) und schwerer
Nebel legte sich über die außerirdische Szenerie. Langsam schob sich die Tür zur Seite, und durch die
Nebelschwaden trat sie über die Treppe, die neue Prinzessin Verena I. "von der närrischen Galaxy". Beifall
brandete auf, als Präsident Karlheinz Elsenbast ihre Lieblichkeit im blau-silbernen Abendkleid auf die Bühne
geleitete.
Die Dame heißt im bürgerlichen Leben Verena Spruck und entdeckte in der Garde des CC Grün-Weiß Oftersheim
durch die bekannte Trainerin Siggi Naber ihre Liebe zur Fasnacht. Sie ist Industriekauffrau und wohnt jetzt
nach Zwischenstationen in Schwetzingen und Hockenheim in Oberhausen. Mit Zepter und Krone geschmückt, verlas
Verena I. mit fester Stimme ihren Prolog, bevor sie Geschenke, Dankesworte und den Jahresorden in Empfang nahm.
Dann startete ein Programm, das keine Wünsche offen ließ. Das Tanzmariechen Lisa Maria Ramm von der Neckarstädter
Narrengilde, Badische und Süddeutsche Meisterin, begeisterte mit einem russisch gefärbten Showtanz ebenso
wie die später auftretende Krümel- und Juniorengarde, Garde Schwarz-Gold und vor allem das neue
Jugendtanzmariechen Selina Schuler bei ihrem ersten Auftritt vor großem Publikum.
Zwischen den Programmpunkten hatte die Prinzessin alle Hände voll zu tun, um allen Aktiven, Ehrensenatoren,
Ex-Prinzessinnen und anderen verdienten Karnevalisten den Jahresorden zu überreichen. Unter ihnen auch der
Bezirksvorsitzende der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, Rüdiger Klein. In seinem Grußwort
ging Klein auf die Kürze der Kampagne ein. So wusste er zu berichten, dass es eine gleich kurze im Jahr
1913 gegeben hat und die nächste erst im Jahr 2160 zu erwarten sei. Den obligatorischen Scheck der
Ehrensenatoren für den Unterhalt der Garden überreichte Senatspräsident Peter Herchenhan zusammen mit
seinem Kassenverwalter Fritz Anselment dem Präsidenten.
Breiten Raum nahm die "Verpflichtung" neuer Elferräte und einer Ehrensenatorin ein. Die Prinzessin
persönlich und ihr Lebensgefährte Christopher Zang mussten als neue Elferräte ebenso wie die neue
Ehrensenatorin Lilli Topp die Konfettitaufe über sich ergehen lassen. Mit dem Goldenen Vlies, verliehen
vom Ordensminister der "Rheinschanze" aus Ludwigshafen, dürfen sich jetzt Elferrat Jens Nossutta und
Hannelore Biedermann schmücken.
Die Gratulationscour, an der 30 befreundete Vereine mit dem kompletten Narrenring teilnahmen, wurde
aufgelockert durch eine tolle Travestieschau von "Viola Varel" und der fantastischen Schautanzgruppe
des KVR mit ihrer neuen Choreografie "Aller guten Dinge sind drei". Den völlig unerwarteten Schlusspunkt
setzte unter großem Beifall der neu ernannte Elferrat Christopher Zang, der auf offener Bühne seiner
Herzallerliebsten, der Prinzessin, einen Heiratsantrag machte.
svs